Selbst ätherische Öle destillieren?

Sie möchten Öl selber machen und haben Fragen zum Thema Duftöl, Hydrolat und ätherische Öle destillieren? In diesem Forum dreht sich alles um die Gewinnung ätherischer Öle. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
Derzeit befinden sich 1140 Einträge im Forum.
  • Eintrag Nr. 280

    Pit | Luxemburg, 08.12.2007 11:05:31
    Hallo,
    Ich möchte gerne eine Destille selber bauen, aber weiß nicht richtig wie ich anfangen soll?
    kann mir vielleicht jemand ein Beschreibung nennen?
    Danke für die Hilfe
    Antwort
    Im Buch "Ätherische Öle selbst herstellen" sind viele Tipps und Hinweise angegeben, die beim Kauf einer Anlage beachtet werden sollten, sonst könnte es nämlich sein, dass sich konstruktionsbedingt gar keine ätherischen Öle gewinnen lassen. Zwar ist dies kein Leitfaden zum Selbstbau, dennoch werden diese Beschreibungen für Sie sehr hilfreich sein.
  • Eintrag Nr. 279

    Marion Düsel-Gerk | Oberfranken, 29.11.2007 15:17:33
    Hallo Frau Dr. Malle,
    es wäre schön, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.
    Kann ich aus Bio-Honig und auch aus naturreinem
    Bio-Wachs Duftöle herstellen??
    Im Forum und auch in Ihrem Buch habe ich leider diesbezüglich nichts gefunden. Wenn die Gewinnung dieser beiden Duftöle möglich ist, schicken Sie mir doch bitte so schnell wie möglich die Anleitungen oder Rezepte.
    Schon jetzt vielen Dank für Ihre Bemühung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Marion Düsel-Gerk
    Antwort
    Sie könnten es mittels Mazeration versuchen: das Wachs in einem Trägeröl (fettes Öl, z.B. Jojobaöl o.ä.) einlegen bzw. das Öl mit dem Honig vermischen. Verhältnis ca. 1/1. Nach einigen Wochen/Monaten abfiltrieren. Besser funktioniert die Extraktion, wenn das Gemisch während dieser Zeit dauernd auf ca. 30-40°C erwärmt wird (Wasserbad mit Thermostat).
  • Eintrag Nr. 278

    Marc | Hamburg, 27.11.2007 19:23:07
    Hallo,
    ich bin gerade auf Ihre Seite gestossen und hoffe das Sie mit weiterhelfen können.
    Ich versuche gerade Duftspray, welches aus Ätherischen Ölen, Alkohol und Wasser bestehen soll, herzustellen. Nun habe ich das Problem, wenn ich die Mischung erstelle (60% Alkohol, 39% Wasser und 1% Ätherischem Öl), das diese immer Milchig wird. Die Trübung läßt erst nach, wenn ich auf ein Verhältniss von nur 10 % Wasser komme. Nun habe ich gehört, dass aber das Wasserverhältniss bei ca. 40 % liegen soll.
    Können Sie mir eventuell ein Tip geben, welches Mischverhältniss Sie empfehlen würden ohne das diese Milchig wird oder ob andere Methoden angewandt werden um auf dieses Mischverhältniss zu kommen.
    Ich währe Ihnen sehr Dankbar für eine Antwort.
    Viele Grüße
    Antwort
    Die milchige Trübung wird durch einige Bestandteile der ätherischen Öle verursacht, die nur im hochprozentigen Alkohol löslich sind, wie Sie ja bereits bemerkt haben. Um den vollen Umfang der Ölbestandteile (und damit die gesamte Duftnote) zu behalten bleibt Ihnen leider nichts anderes übrig als den Alkoholgehalt zu erhöhen. Ansonsten können Sie die Mischung auch einige Wochen kühl (ca. 10-15°C) stellen und danach abfiltrieren. Leider genügt hier nicht ein herkömmlicher Kaffeefilter, der Filter muss viel dichter sein, wie z.B. schwarzband-Papierfilter oder Faltenfilter "fein" aus dem Fachhandel.
  • Eintrag Nr. 277

    anton | bayern, 10.11.2007 00:10:00
    guten abend frau malle,
    ich bin gerade über ihrem buch ,aber auch schon an meiner ersten hürde...
    sich schreiben zu begin des kapitel "grundlagen" ätherische öle währen im allgeimeinen alle in einer pflanze vorkommenden duftstoffe. doch unter "essenz": essbare früchte hätten im allgemeinen keine ätherischen öle.
    ich verstehe nun nicht warum äpfel aber doch duften?
    bitte helfen sie mir.
    anton
    Antwort
    Ganz einfach: alle Pflanzen die ätherische Öle enthalten, duften. Jedoch nicht alle Pflanzen(teile) die duften enthalten auch ätherisches Öl.
  • Eintrag Nr. 276

    Gerd | Deutschland-Main Spessart, 22.10.2007 15:05:42
    Kann man auch mit dem was im kessel zurückbleibt (wasser) irgend was machen?
    Antwort
    Nein, im weitesten Sinne ist dies zerkochter Tee.
  • Eintrag Nr. 275

    Glorya Salat | Italien - Toscana, 10.10.2007 18:06:22
    Ich waere sehr dankbar, wenn mir jemand sagen koennte wie ich Lorbeeroel selbst herstellen kann.
    Lebe in der Toscana und habe hier einige Lorbeerbaeume und moechte die Beeren verarbeiten.
    Vielen Dank fuer Eure Hilfe
    Antwort
    Lorbeeröl läßt sich sowohl aus den Blättern wie Beeren gewinnen: zerkleinern und, frisch oder getrocknet, in die Anlage geben. Lorbeer hat eine verhältnismäßig hohe Ausbeute an ätherischem Öl.
  • Eintrag Nr. 274

    heiner | ätherische öle aus getrockneten blättern, 29.09.2007 22:05:00
    hallo,
    ist es möglich aus getrockneten blättern durch dampf die öle zu destillieren oder müssen die frisch sein?
    danke im vorraus für die hilfe
    Antwort
    Nein, sie müssen im allgemeinen nicht frisch sein. Pflanzen, aus denen sich nur im frischen Zustand ätherisches Öl gewinnen läßt, sind eher die Ausnahme, vorallem bei Blüten ist dies der Fall, z.B. bei Rosenblüten. Z.B. können alle Arten von Kräutern auch getrocknet verarbeitet werden.
  • Eintrag Nr. 273

    helga | Wien, 30.08.2007 09:27:35
    Hallo,
    kann mir bitte jemand Rat geben, ob ich die trockenen Lindenblüten gleich destillieren kann, oder ob ich sie vorher 1-2 Tage in Wasser einweichen soll?
    Habe bisher nur Konzentrat (Tee) gemacht, der aber eher dickflüssig wird (Schleimstoffe!) Brennt mir das dann nicht an? Oder soll ich vorm destilieren verdünnen?
    Bitte um rasche Hilfe!
    Danke!
    Helga
    Antwort
    Besser auf den Aromakorb ein Blatt Küchenrolle legen und darauf die getrockneten Lindenblüten geben, so kann nichts anbrennen. Die Blüten befinden sich somit nur im Dampf, sie sollten nicht im Wasser mitkochen.
  • Eintrag Nr. 272

    samy | berlin, 26.08.2007 20:42:39
    hallo
    ich habe noch andre frage.....es geht um die rosen sorten ölgehalt....haben sie verschieden ölgehat oder die gleiche
    danke
    samy
    Antwort
    Die meisten Rosen enthalten überhaupt kein ätherisches Öl. Ja, der Ölgehalt unterscheidet sich sehr stark bei den wenigen Rosensorten aus denen ätherische Öle gewonnen werden können.
  • Eintrag Nr. 271

    Sandra | Bayern, 24.08.2007 16:47:28
    Hallo!
    Mein Facharbeitsthema lautet auf verschiedene Arten Pfefferminzöl herzustellen. Neben der Wasserdestillation, Enfleurage und der Mazeration gibt es, wie ich gelesen habe, ja auch die Kaltpressmethode. Da diese eigentlich mehr für Zitrusfrüchte geeignet ist, meine Frage: Ist es überhaupt möglich auf diese Weise Pfefferminzöl herzustellen?
    Vielen, vielen Dank für Ihre Antwort!!!
    Mit freundlich Grüßen, Sandra
    Antwort
    Stimmt, mittels Kaltpressung können nur ätherische Öle aus Zitrusfrüchten hergestellt werden.
Derzeit befinden sich 570 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.